Eine erfolgreiche Investition durch eine sinnvolle Förderung
Der Bau von Solaranlagen in der Schweiz wird von vielen Kantonen und Städten mit Förderbeiträgen unterstützt. Ausserdem tragen Förderbeiträge wie KEV (kostendeckenden Einspeisevergütung ) und EIV (Einmalvergütung) dazu bei Ihre Investition noch lohnenswerter zu machen.
Viele Städte sind bereits als Energiestadt eingetragen. Diese Städte bieten spezielle Förderprogramme um erneuerbare Energien und die dazugehörigen Massnahmen zu unterstützen. Welche Förderungen ihr Wohnort bietet, können die vorab direkt bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Erfahrung bringen.
Selbstverständlich prüfen auch wir vor Baubeginn welche Fördermittel Ihnen zur Verfügung stehen. Wir informieren und unterstützen Sie bei anfälligen Formalitäten Öffentliche Zuschüsse sind in der Regel nicht mit anderen öffentlichen Zuschüssen kombinierbar (Kumulierungsverbot). Gelder der Energieversorger und öffentliche Darlehen können jedoch zusätzlich zu öffentlichen Zuschüssen in Anspruch genommen werden.
So könnte eine Förderung Ihrer Gemeinde Aussehen
Beispiel an einem Einfamilienhaus mit 60 m² Dachfläche.
Installierte Leistung | kWp 7,5 |
Jahresertrag | kWp 7000 |
Kosten ca. | CHF 25´000,- |
Kosten Förderprogramm | CHF -14´700,- |
Effektive Investion | CHF 10´300,- |
Ertrag pro Jahr | CHF 900,- |
Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) und Einmalvergütung (EIV)
Aktuelle EIV Tarife
EIV Tarife für Inbetreibnahme ab 01.04.2018 |
||||
KLEIV | KLEIV | GREIV | ||
2 kWp - 30kWp |
30 kWp -100 kWp | >100 kWp | ||
Angebaut | Grundbetrag (CHF) | 1400 | 1400 | 1400 |
Leistungsbeitrag (CHF/ Kwp) | 400 | 300 | 300 | |
Integriert | Grundbetrag (CHF) | 1600 | 1600 | --- |
Leistungsbeitrag (CHF/ Kwp) | 460 | 340 | --- | |
Berechnung der EIV
Bei der Einmalvergütung erhalten Sie, je nach Typ und Leistung Ihrer Anlage einen einmaligen Förderbeitrag.
Dieser Förderbeitrag setzt sich aus dem Grundbeitrag und einem Leistungsbeitrag zusammen.
Beispiel: Sie haben eine angebaute Anlage mit 8 kWp Leistung
Die Einmalvergütung würde sich wie folgt berechen:
CHF 1'400 + 8 kWp * CHF 400 = CHF 4'600 Beispiel 2: Ingerierte Anlage mit 35 kWp Leistung
((30 kWp * CHF 460) + (5 kWp * CHF 340)) + CHF 1600 = CHF 17'100
|